piwik no script img

KINDL – Zentrum für zeitgenössische KunstSave the Last Dance: Abschied von Autocenter

„50 Jahre Wirtshaus Huber“, Ausstellung mit Fam. Götz Eichhoff, Galerie Antik am 21.12.2005, Autocenter (Simplonstr.) Foto: Autocenter

Hier könnte ein langer Nachruf auf Autocenter stehen, der das tiefe Loch beschreibt, den der Weggang des Kunstraums von Joep van Liefland und Maik Schierloh 2015 auf der Leipziger Straße hinterlassen hat. Stattdessen freuen wir uns, dass Autocenter vom 9. bis 11. März im KINDL zum „last dance“ bittet und mit einer Abschlussausstellungen angemessen Abschied feiert. Einen Abend und zwei Tage, ein Wochenende also, dauerten die 200 Ausstellungen stets an, die van Liefland und Schierloh an den verschiedenen Standorten von Autocenter seit 2001 ausgerichtet haben. Ein Wochenende lang ist Autocenter nun zu Gast im KINDL – mit rund dreißig Künstler_innen aus den Bereichen Fotografie, Skulptur, Malerei und Video, die noch nie im Autocenter gezeigt wurden. Neue Kollaborationen zum Abschluss also – dabei sind unter anderem: Alisa Berger, Isabella Fürnkäs, Ossian Fraser, Marie Reinert, Marie Rief, Stephanie Stein, Hiroki Tsukuda, und Sandra Vaka (vollzählige Liste unter: www.autocenter-art.de). Let‘s Dance! nym

Eröffnung: 9. 3., 18–22 Uhr; 10.-11.3., 12–18 Uhr, Maschinenhaus M0, Am Sudhaus 3

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen