KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst: Save the Last Dance: Abschied von Autocenter

Hier könnte ein langer Nachruf auf Autocenter stehen, der das tiefe Loch beschreibt, den der Weggang des Kunstraums von Joep van Liefland und Maik Schierloh 2015 auf der Leipziger Straße hinterlassen hat. Stattdessen freuen wir uns, dass Autocenter vom 9. bis 11. März im KINDL zum „last dance“ bittet und mit einer Abschlussausstellungen angemessen Abschied feiert. Einen Abend und zwei Tage, ein Wochenende also, dauerten die 200 Ausstellungen stets an, die van Liefland und Schierloh an den verschiedenen Standorten von Autocenter seit 2001 ausgerichtet haben. Ein Wochenende lang ist Autocenter nun zu Gast im KINDL – mit rund dreißig Künstler_innen aus den Bereichen Fotografie, Skulptur, Malerei und Video, die noch nie im Autocenter gezeigt wurden. Neue Kollaborationen zum Abschluss also – dabei sind unter anderem: Alisa Berger, Isabella Fürnkäs, Ossian Fraser, Marie Reinert, Marie Rief, Stephanie Stein, Hiroki Tsukuda, und Sandra Vaka (vollzählige Liste unter: www.autocenter-art.de). Let‘s Dance! nym
Eröffnung: 9. 3., 18–22 Uhr; 10.-11.3., 12–18 Uhr, Maschinenhaus M0, Am Sudhaus 3
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen