KINDER: Süßkram für alle!
Es war im Winter 1941, als Astrid Lindgrens Tochter mit einer Lungenentzündung im Bett lag – und ihre Mutter Geschichten um ein starkes Mädchen mit einem langen Namen erfand: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf. Allerdings dauerte es noch fast vier Jahre, bis die erste Pippi-Geschichte veröffentlicht wurde. Über 70 Jahre später werden ihre Abenteuer immer noch gerne gelesen – oder auch auf die Bühne gebracht. Im Berliner Kinder Theater feiert Pippi Langstrumpf nun Weihnachten, was nicht ohne Komplikationen vonstatten geht. Sie will alle Kinder des Dorfes mit Geschenken beglücken, verpackt kiloweise Bonbons und Torten, doch die gestrenge Frau Finkvist will ihr den Süßkram abspenstig machen …
„Pippi feiert Weihnachten“: Berliner Kinder Theater, Okerstr. 12, 22./23. u. 26. 12., je 16 Uhr, Kinder 14/10 €, Erw. 16/12 €
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen