taz zahl ich taz zahl ich
Opfer von vermeintlichen Behandlungsfehlern müssen selbst nachweisen, dass der Arzt Schuld trägt. Betroffene wollen die Beweislast umkehren.
9.10.2019
Eine Studie hat die kulturelle Integration von Geflüchteten untersucht. In vielen Bereichen können diese sich auf Unterschiede gut einstellen.
19.9.2019
Der Ex-SPD-Chef und der FDP-Politiker legen in Berlin einen einträchtigen Auftritt hin. Dabei schimpfen sie über die jungen Leute – und die Medien.
4.9.2019
In den neu gewählten Landtagen in Brandenburg und Sachsen ist der Frauenanteil zurückgegangen. Alle Parteien haben Nachholbedarf.
3.9.2019
Diskriminierende Gesetze haben bis jetzt vielen Nachfahren von deutschen NS-Verfolgten die Einbürgerung verwehrt. Das soll sich nun ändern.
29.8.2019
Ein Aufruf aus der Friedensbewegung fordert eine neue Entspannungs- und Abrüstungspolitik
Der Linken-Bundestagsabgeordnete Fabio De Masi hat die Bundesregierung zum Weltraumbergbau befragt. Ein Gespräch über die drohende Privatisierung im Weltall.
25.8.2019
Schwimmen war immer ihre Leidenschaft: Franziska Meißner unterrichtet vor allem Geflüchete. Und schafft dabei viel mehr, als nur Überwasserhalten.
23.8.2019
Die Kanzlerin fordert eine neue europäische Marinemission im Mittelmeer. Unterstützung kommt von Innenminister Seehofer.
16.8.2019
Ein Projekt in Niedersachsen will Geflüchtete mit geringer Bleibeperspektive durch handwerkliche Grundausbildung zur Rückkehr bewegen.
15.8.2019
Ein neues Gesetz soll Kinder von Pflegebedürftigen entlasten. Das sei eine gute Idee, sagt die Sozial-Expertin Margret Böwe.
14.8.2019
Eine Studie zeigt: Aufholbedarf bei Wirtschaft und Infrastruktur gibt es auch im Westen. Etwa in NRW-Regionen oder Bremerhaven.
8.8.2019