taz zahl ich
taz zahl ich
themen
alternativer nobelpreis
münchen
usa unter trump
klimawandel
afd
sea-watch
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Alternativer Nobelpreis
München
USA unter Trump
Klimawandel
AfD
Sea-Watch
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Jürgen Berger
Jürgen Berger
Gebeugte Weiden, stolze Schwäne
Fristgerecht zu Friedrich Hölderlins 250. Geburtstag wurde das Geburtshaus des Dichters in Lauffen am Neckar renoviert
Von
Jürgen Berger
Ausgabe vom
20.3.2020
,
Seite 16,
kultur
Download
(PDF)
Salzburger Festspiele
Im Dampfkessel
Theresia Walsers neues Stück „Die Empörten“ will schwarze Provinzsatire und politisches Sittenbild zugleich sein.
Von
Jürgen Berger
24.8.2019
Theater bei den Salzburger Festspielen
Unsere Zeit ist abgelaufen
Horváths „Jugend ohne Gott“ spielt in der Dämmerung des Faschismus. Thomas Ostermeier dramatisiert den Roman bei den Salzburger Festspielen.
Von
Jürgen Berger
1.8.2019
Die Obsessionen des Patienten
Das Heidelberger Theater eröffnet die Saison mit einem Fall der deutschen Psychiatriegeschichte: „Justizmord des Jakob Mohr“
Von
Jürgen Berger
Ausgabe vom
20.9.2018
,
Seite 16,
kultur
Download
(PDF)
Schauspielhaus in Stuttgart
Diffuse Missstimmung
Obwohl sein Vertrag als Intendant in Stuttgart noch bis 2021 läuft, verlässt Armin Petras das Schauspielhaus bereits zum Spielzeitende. Gründe gibt es viele.
Von
Jürgen Berger
28.5.2018
1