piwik no script img

■ JordanienPressefreiheit ade

Amman (AFP) – Das jordanische Abgeordnetenhaus hat am Sonntag ein neues Pressegesetz verabschiedet, das die Meinungsfreiheit erheblich einschränken soll. Nach den Bestimmungen dieses Gesetzes, das noch der Zustimmung durch den Senat bedarf, können JournalistInnen von der Justiz in bestimmten Fällen zur Preisgabe des Namens von Informanten gezwungen werden. Darüber hinaus darf über viele Bereiche, wie zum Beispiel Stärke und Einsätze der Streitkräfte, gar nicht mehr berichtet werden. Bei Zuwiderhandlungen drohen Haftstrafen bis zu einem Jahr.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen