piwik no script img

Jetzt schlägt's aber 13!Heute bundesweiter Nichtrauchermeldetag

BERLIN/DRESDEN/HALIFAXtaz| Sie ist so aktuell wie eh und je, die bahnbrechende Studie aus dem kanadischen Halifax, nach der Nichtraucher ein um den Faktor 4,5 erhöhtes Risiko haben, Verursacher eines Brandes zu werden (Die Wahrheit berichtete am 12. 12. 13). Der Grund: Nichtraucher haben, anders als Raucher, weniger Erfahrung im Umgang mit Feuerzeugen, Streichhölzern und Feuerstellen. Deshalb ist es nur gut und billig, und auch zu Ehren des größten Rauchmelders aller Zeiten, dem jetzt nicht mehr erhältlichen Modell Helmut Schmidt, dass heute wieder bundesweiter „Nichtrauchermeldetag“ ist. Wie die Dresdner Firma Pfeifer mitteilt, hat sie ihren TÜV-geprüften Nichtrauchermelder jetzt überarbeitet und vertreibt ihn ab sofort auch online unter: nichtrauchermelder.de. Für 19,99 Euro detektiert das Deckengerät, wenn ein brandgefährlicher, brandgefährdeter Nichtraucher den Raum betritt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen