■ Jemen: Süd-Regierung
Sanaa (AP) – In einem weiteren Schritt zur Vertiefung der Spaltung Jemens hat der Führer Südjemens, Ali Salem el-Beidh, eine eigene Regierung seines für unabhängig erklärten Staates gebildet. Dies wurde von der Regierung des Nordteils in Sanaa gestern als Verletzung der UNO-Resolution gebrandmarkt, in der ein Waffenstillstand in dem seit einem Monat dauernden Bürgerkrieg in dem südarabischen Land gefordert wird. Zuvor hatte der Norden in einem Meinungswandel am Donnerstag abend seinen Widerstand gegen die vom Weltsicherheitsrat geforderte Waffenruhe aufgegeben. Ungeachtet dessen kam es gestern zu heftigen Kämpfen nördlich der südlichen Hauptstadt Aden. Die südjemenitischen Einheiten warfen den Truppen des Nordens vor, bei Offensiven an allen Fronten Dörfer zu zerstören, und beschuldigten den Irak, sich auf Nordseite in den Krieg einzumischen.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen