• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 5. 2022
    • Nord

    Knarf Rellöm über Musik und Verschwörung

    „Unendlich viele Planeten“

    Der Musiker Knarf Rellöm liebt die Freiheit. Blöd allerdings, wenn die Freiheit in Verschwörungstheorien mündet und die Leute nur noch verbohrt sind.  

    Knarf Rellöm bei einem Auftritt mit einer großen sternenförmigen Brille.
    • 17. 4. 2022
    • Nord
    • Hamburg

    Hamburger Archiv-Schätze gehoben

    Jazz aus der Bomb Factory

    Wilde Zeiten in Hamburg-Ottensen: Der NDR veröffentlicht neue alte Konzertmitschnitte aus der „Fabrik“. Hörbar wird die Geschichte gelebter Gegenkultur.  Jan Paersch

    Der Pianist McCoy Tyner im Profil
    • 21. 2. 2022
    • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    „Bilder dürfen anziehend sein“

    Robin Hinsch erklärt, warum er Elend schön fotografiert: Seine Serie „Wahala“ gehört zum Querschnitt junger deutscher Fotografie, den das Hamburger Phoxxi zeigt  Jan Paersch

    • 17. 12. 2021
    • kultur, S. 16
    • PDF

    Zunächst an den Songs gescheitert

    Die Hamburger Band Veranda Music versucht mit ihrem Album „Unter Einfluss“, dem Andenken an den früh verstorbenen Künstler Tobias Gruben gerecht zu werden  Jan Paersch

    • 8. 11. 2021
    • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    Westlich-östliche Hingabe

    Ein indisch geprägtes Festival fernab von Exotismus und Kitsch: Die indo-britische Sitar-Spielerin Anoushka Shankar gestaltete vier Tage lang das Programm der Elbphilharmonie  Jan Paersch

    • 30. 9. 2021
    • Kultur
    • Musik

    Debütalbum von Joachim Franz Büchner

    Schmutzige Eleganz in Eimsbüttel

    Joachim Franz Wer? Das Debütalbum „Ich bin nicht Joachim Franz Büchner“ zeigt einen aufstrebender Künstler mit herzerwärmendem Gitarrenpop.  Jan Paersch

    Joachim Franz Büchner steht im Unterholz
    • 28. 9. 2021
    • Kultur
    • Musik

    Co-Leiterin über Jazztage Leipzig

    „Je abgefahrener, desto besser“

    Die Jazztage Leipzig stehen vor der Tür. Co-Leiterin Esther Weickel über experimentierende Künst­le­r*in­nen und die Vorfreude auf ungewöhnliche Konzertorte.  

    Innenansicht der orientalischen Sauna im Leipziger Stadtbad, hier finden Jazzkonzerte statt
    • 9. 9. 2021
    • Nord
    • Kultur

    Jazzclub-Betreiber über Corona

    „Wir brauchen staatliche Förderung“

    Im Hamburger Birdland gibt es nun wieder Jazz vor Publikum. Betreiber Wolff Reichert über das Besondere an dem Club – und wie es weitergehen soll.  

    Betreiber Wolff Reichert im Hamburger JAzzclub Birdland
    • 21. 8. 2021
    • Kultur
    • Musik

    Hip-Hop-Produzent über Afghanistan

    „Schwer, nichts machen zu können“

    Unter dem Künstlernamen Farhot ist Ferhad Samadzada ein weltweit anerkannter Hip-Hop-Produzent. Er wurde in Afghanistan geboren. Ein Gespräch zur Lage.  

    Der Musikproduzent Farhot miz Kopfbedeckung
    • 5. 8. 2021
    • Kultur
    • Musik

    Performance von Feist in Hamburg

    Doch nicht ganz auf Augenhöhe

    Feist spielt am Mittwoch das erste Mal die Performance „Multitudes“. Den Beat auf Kampnagel Hamburg erzeugt ein Drucker.  Jan Paersch

    Feist bei den Proben am Boden des Hamburger Kampnagel Theaters
    • 7. 7. 2021
    • Kultur
    • Musik

    Experimentelles Musikfestival am Rhein

    Dubben mit dem Bürgermeister

    In Monheim haucht die Triennale, ein kleines, aber reizvolles Musikfestival zwischen Freejazz, Elektronik und Experiment, der Provinz neues Leben ein.  Jan Paersch

    Greg Fox, Hibotep und Sam Amidon in Monheim
    • 13. 5. 2021
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album von International Music

    Kernobst mit sehr viel Hall

    Das Essener Trio International Music veröffentlicht mit „Ententraum“ ein merkwürdig sattes Indierockalbum. Ihr größter Einfluss ist indes: Der Peter!  Jan Paersch

    Die drei Musiker von International Music liegen verkramoft am Boden
    • 27. 4. 2021
    • Nord

    Hip-Hop-Produzent Farhot über Musik

    „Meine Eltern verstehen das nicht“

    Der Hamburger Hip-Hopper Farhot bedient alle Register: von Amok bis verspielt. Ein Gespräch über Sounds und Scheine.  

    Farhad Samadzada sitzt vor einem Epiano und hat dabei die Hände hinter dem Kopf verschränkt.
    • 3. 3. 2021
    • Kultur
    • Musik

    Blackness-Album von Adrian Younge

    Belehrung mit Ping

    Der Multi-Instrumentalist Adrian Younge veröffentlicht mit „The American Negro“ ein tönendes Geschichtsbuch – mit Songs und Spoken-Word-Tracks.  Jan Paersch

    Adrian Younge hält die Hand vor die Kameralinse
    • 12. 2. 2021
    • Kultur
    • Musik

    Nachruf auf Chick Corea

    Der Mann mit dem Fender Rhodes

    Er prägte mit seinem E-Piano den Fusion-Stil, war offen für Free-Jazz und bis zuletzt bekennender Scientologe: Der Musiker Chick Corea ist tot.  Jan Paersch

    Der Pianist Chick Corea hebt bei einem Konzert 2014 grüßend die Hand.
    • 23. 1. 2021
    • schwerpunkt, S. 55 ePaper 44 Nord
    • PDF

    Zwischendurch mal Staub wischen

    Der „Hafenklang“ in der Hamburger Großen Elbstraße musste Staatsknete annehmen, um zu überleben. Für den linksalternativen Laden fühlte sich das seltsam an  Jan Paersch

    • 21. 12. 2020
    • Kultur
    • Musik

    Plattenladenbesitzerin über Lockdown

    „Nicht müde, wenn ich zu Bett gehe“

    Die Hamburger Plattenladenbetreiberin Marga Glanz spricht über schlechte Umsätze zu Pandemiezeiten, fehlende soziale Treffpunkte und hohe Margen auf Vinyl.  

    Marga Glanz mit Mundnasenschutzmaske vor ihren Plattenregalen
    • 27. 11. 2020
    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    „Ich hatte immer einen Hang zu Schnulzen“

    Er hat für den Tatort komponiert und für Udo Lindenberg. Vor allem ist er aber ein erfolgreicher Jazz-Pianist. Martin Tingvall über Größenwahn, Hip-Hop-Kicks und Bananenschalenglück  Jan Paersch

    • 20. 11. 2020
    • Kultur
    • Musik

    HipHop-Debüt von ToyToy

    Aufräumen mit Chops und Style

    Das Hamburger HipHop-Quartett ToyToy hat als Backingband für 5 Sterne Deluxe angefangen. Jetzt debütiert es mit dem Album „Playdate“.  Jan Paersch

    Die Musiker von ToyToy beim Stretching
    • 21. 11. 2020
    • Nord
    • Kultur

    Festivalmacherin über ihre Arbeit

    „Ich bin Schnelldenkerin“

    Tina Heine erfand das Hamburger Elbjazz-Festival und leitet das Festival Jazz & The City in Salzburg. Ein Gespräch über Improvisation und Zuversicht.  

    Die Barbetreiberin und Festivalmacherin Tina Heine.
  • weitere >

Jan Paersch

Freier Autor
Jan Paersch

Freier Journalist in Hamburg. Liebste Arbeit: Interviews führen; übelste Arbeit: Interviews abtippen. Studierter Amerikanist, Teilzeit-Veganer, Musiknerd. Erste Kassette: Roxette - "Tourism". Krautrock, afrikanischer Blues und Souljazz waren da noch fern. Schätzt "Handgemachte Musik", und hört natürlich trotzdem HipHop, Dub und Ambient.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln