■ JUSOS: Kritik an der SPD-Verkehrspolitik
Berlin. Die »inkonsequente Verkehrspolitik« der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus haben die Jungsozialisten am Wochenende auf ihrer zweitägigen Landesdelegiertenkonferenz im Bezirk Mitte kritisiert. Wenn der Vorrang des öffentlichen Personennahverkehrs nicht nur »ein wahlkampftechnisches Postulat sein, sondern ernsthaft gestaltete Realität werden soll«, müsse der Verkehrsträger Straßenbahn ausgebaut werden, heißt es in einer mehrheitlich verabschiedeten Entschließung. Der Fraktionsvorstand der SPD wurde aufgefordert, »umgehend initiativ zu werden«. Die Entscheidung der Senatsverkehrsverwaltung, die Oberbaumbrücke im Bezirk Friedrichshain ohne Straßenbahngleise zu bauen, müsse umgehend aufgehoben werden, heißt es weiter. Ferner lehnen die Jusos den geplanten Ausbau und damit die Schließung des Schnellstraßenringes ab.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen