JUBILÄUM: Künste im Ernst-Thälmann-Park

In nur drei Jahren wurden seinerzeit moderne Plattenbauten für 4.000 Bewohner hochgezogen und ein Park wurde angelegt: Zum 30. Jubiläum laden auf dem Kulturareal im Ernst-Thälmann-Park das Theater unterm Dach, Wabe und die Jugendtheateretage zu einem dreitägigen Festprogramm für die ganze Familie. Am Freitag um 18 Uhr wird bei einer architektur- und kulturhistorischen Führung durch den Ernst-Thälmann-Park und der anschließenden Premiere (20 Uhr) von „Gestern, Morgen und Heute“ im TuD sowohl nach vorne, als auch ein bisschen zurückgeschaut.
30 Jahre Kultur im Ernst-Thälmann-Park: 1.–3. 4., www.thaelmannpark.wordpress.com
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen