: JU: Mehr Unterricht über DDR
Der Vorsitzende der Jungen Union, Böhr, hat die Kultusverwaltungen der Länder aufgefordert, den Unterricht an den Schulen über die DDR zu verstärken und mehr Klassenfahrten nach „Mitteldeutschland“ zu organisieren. Böhr verwies auf das Ergebnis einer Allensbach-Umfrage, die mangelnde Kenntnisse über die DDR bei jungen Menschen ergeben habe. 46 Prozent von 1.300 befragten Schülern hätten nicht gewußt, ob es einen Unterschied zwischen Abgeordneten der Volkskammer und des Bundestages gibt. 13 Prozent seien sogar der Überzeugung, „Abgeordneter West sei gleich Abgeordneter Ost“.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen