■ JAPAN: Japanisch-koreanischer Dialog in Pjöngjang
Pjöngjang (afp) — In der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang sind gestern Gespräche zwischen japanischen und nordkoreanischen Regierungsvertretern eröffnet worden. Es handelt sich um die erste Reise einer Regierungsdelegation aus Tokio nach Nordkorea seit Ende des Zweiten Weltkrieges. Das historische Treffen, in dessen Verlauf beide Länder diplomatische Beziehungen zueinander aushandeln wollen, wurden bereits am ersten Tag von Differenzen überschattet. So verlangt Pjöngjang von Tokio eine Entschädigung für die Kolonialisierung der koreanischen Halbinsel zwischen 1910 und 1945, was Japan ablehnt. Die japanische Verhandlungsgruppe machte hingegen bereits klar, daß Japan nicht zu Zugeständnissen bereit sei.
EL SALVADOR
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen