piwik no script img

Italiens Linke wählt neue SpitzeUS-Modell oder Good Old Europe

Bei der Urwahl der italienischen Opposition am Sonntag geht es um mehr als bloß den nächsten Parteichef. Abgestimmt wird auch über die zukünftige Struktur des linken Lagers.

Ex-Christdemokrat Dario Franceschini gilt als einer der beiden Favoriten für die Spitze der italienischen Demokraten. Er hätte es gerne à la Obama. Bild: dpa

Am Sonntag sind Mitglieder und Anhänger der Demokratischen Partei in ganz Italien aufgerufen, per Urwahl den neuen Parteichef und damit linken Oppositionsführer zu küren. Drei Kandidaten treten an, doch nur zweien wird Aussicht auf Erfolg eingeräumt: dem früheren Christdemokraten Dario Franceschini und dem früheren Linksdemokraten Pierluigi Bersani.

Der 58-jährige Bersani, der seine Karriere noch in der glorreichen Kommunistischen Partei Italiens begonnen hatte, und der 51-jährige Franceschini sind beide schon seit mehr als 30 Jahre im politischen Geschäft. Sie kämpfen jetzt - erstmals in der Geschichte der noch jungen Demokratischen Partei - in einer offenen Konfrontation um die Parteiführung. Schon zweimal in den letzten Jahren hatte das Mitte-links-Lager zu Urwahlen gegriffen, mit jeweils spektakulären Mobilisierungserfolgen. Im Herbst 2005 wurde Romano Prodi von etwa vier Millionen Abstimmenden zum Spitzenkandidaten gegen Berlusconi in den Parlamentswahlen 2006 berufen. Im Oktober 2007 fanden drei Millionen Bürger an die Urnen, um Walter Veltroni als ersten Vorsitzenden der gerade entstandenen Demokratischen Partei auf den Schild zu heben. Damals hieß es, die so Gewählten verfügten dank der grandiosen Beteiligung über eine "überzeugende Legitimation". Das nützte jedoch weder Prodi noch Veltroni. Prodi scheiterte in nur 18 Monaten als Ministerpräsident an einer völlig zerstrittenen Koalition. Auch Veltroni war schnell mit seinem Latein am Ende, nachdem er im April 2008 für die Demokraten zwar gut 33 Prozent einfahren konnte, aber gegen Berlusconi dennoch verlor.

In der aus der Fusion der Linksdemokraten mit der Mitte-Partei Margherita entstandenen Demokratischen Partei standen sich nämlich nicht bloß frühere Christdemokraten und Exkommunisten gegenüber - auch zwischen den Exkommunisten verliefen und verlaufen tiefe Gräben. Veltroni stand für das US-Modell, das auf eine klassische Mitgliederstruktur verzichtete und stattdessen die breite Anhängerschaft per Urwahlen am Parteileben teilhaben lassen wollte. Sein Stellvertreter damals hieß Dario Franceschini - der jetzt in dieser Kontinuität weitermachen möchte. Als "europäischer Sozialdemokrat" präsentiert sich dagegen Bersani; er will der Partei eine solide Organisation verpassen und sie wieder als Vertreterin von Arbeitnehmerinteressen positionieren.

Bersani werden die besseren Chancen eingeräumt. In einer ersten Abstimmungsrunde im September, die für die Parteimitglieder reserviert war, erhielt er im September 56 Prozent; Franceschini musste sich mit 36 Prozent bescheiden, auch wenn frühere Linksdemokraten wie Veltroni oder Piero Fassino, der letzte Vorsitzende der Linksdemokraten vor der Fusion 2007, ihn jetzt unterstützen. Dennoch ist ein Überraschungssieg Franceschinis möglich, da zwei bis drei Millionen Parteianhänger an der Urwahl teilnehmen und das Resultat der Mitgliederbefragung auf den Kopf stellen könnten.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

2 Kommentare

 / 
  • L
    Luis

    Und noch eine Frage: Ist das (eindimensionale) Links-Rechts-Schema nicht vollkommen überhohlt ?

  • A
    Alois

    Noch eine Frage: Was ist an der PD noch links?