■ Istanbul: Studenten verhaftet
Berlin/Bonn (dpa) – Sechs deutsche und ein türkischer Student der Freien Universität Berlin (FU) sind nach mehrstündigem Polizeigewahrsam am Mittwoch in Istanbul wieder freigelassen worden. Die Studenten gehörten einer Delegation des Allgemeinen Studentenausschusses der FU an, die auf dem Weg zur südkurdischen Universitätsstadt Sulaymania im Irak war. Dort wollte sie über eine studentische Zusammenarbeit beraten. Wie der Sprecher der Fraktion Bündnis 90/ Grüne im Berliner Abgeordnetenhaus, Stephan Noe, mitteilte, wurde den Studenten von den türkischen Behörden vorgeworfen, die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) zu unterstützen. Die Festnahme erfolgte am Dienstag abend auf dem Flughafen Istanbul. Dabei wurde der türkische Student und ein unbeteiligter türkischer Tourist von den deutschen Mitgliedern der Reisegruppe getrennt und von der Anti-Terror-Einheit der türkischen Polizei festgehalten. Es gebe Anzeichen dafür, daß die türkischen Behörden bereits vor Ankunft der Reisegruppe über diese informiert gewesen sei.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen