Israelische Soldaten fühlten sich bedroht: Aus Versehen Siedler erschossen
Ein Wagen näherte sich mit hoher Geschwindigkeit einem Kontrollpunkt im Westjordanland. Israelische Soldaten eröffneten das Feuer, dabei wurde ein Siedler getötet.
JERUSALEM rtr/taz | Das israelische Militär hat im besetzten Westjordanland versehentlich einen jüdischen Siedler erschossen. Die Armee teilte am Freitag mit, die Soldaten hätten den Mann für einen palästinensischen Extremisten gehalten, weil er seinen Wagen mit hoher Geschwindigkeit auf ihren Kontrollpunkt gesteuert habe.
Die Militärangehörigen hätten aus Sorge um ihr Leben geschossen. Zwei andere Autoinsassen seien verletzt worden. Ein Soldat habe Verletzungen erlitten, weil er von einem zufällig vorbeigekommenen Lastwagen erfasst worden sei.
Die israelische Armee hatte den provisorischen Checkpoint zwischen Yatta und Hebron errichtet, nachdem berichtet worden war, dass ein verdächtiger Lastwagen eine der umliegenden Siedlungen verlassen haben, berichtet Haaretz. Der Vorfall ereignete sich in den frühen Morgenstunden.
Palästinensische Kämpfer nutzen für Anschläge gegen Israel häufig Autos.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Geiselübergabe in Gaza
Gruseliges Spektakel
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Jugend im Wahlkampf
Schluss mit dem Generationengelaber!
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Russland und USA beharren auf Kriegsschuld des Westens