■ Iraks geheime Techtelmechtel: Friedensangebot an den Erzfeind Israel?
Jerusalem/Amman (AP) – Glaubt man der israelischen Tageszeitung Jedioth Achronoth, dann hat die irakische Führung Israel heimlich ein Friedensangebot gemacht. Glaubt man dem irakischen Botschafter in Jordanien, dann ist die Meldung eine Ente. Die Zeitung berichtete am Freitag unter Berufung auf „politische Kreise“, ein ranghoher Vertreter des irakischen Verteidigungsministeriums und ein Israeli hätten sich vor der Eröffnung der israelisch- jordanischen Friedensgespräche an einem unbekannten Ort in Europa getroffen. Dort habe der Iraker ein ganzes Friedenspaket vorgelegt, das die Beteiligung Iraks an den Nahostfriedensgesprächen, ein Ende der wegen der Invasion in Kuwait verhängten UN-Sanktionen, den Verkauf von Öl an Israel sowie die Eröffnung diplomatischer Vertretungen umfaßt. Aus Iraks Vertretung in Jordanien hieß es am Samstag, der Bericht sei frei erfunden. Laut Jedioth Achronoth begannen die irakischen Avancen bereits vor vier Monaten, doch habe Israel damals kein Interesse gezeigt. Die arabische Zeitung al- Sinara berichtete ebenfalls kürzlich, der irakische UN-Botschafter habe seinem israelischen Kollegen Friedensgespräche vorgeschlagen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen