piwik no script img

■ Irak-Embargo100 UN-Inspektoren

Manama/Berlin (AP/taz) — Rund hundert UN-Inspektoren sollen bis zum Wochenende die bisher größte Überprüfung von Militäreinrichtungen im Irak seit Ende des Golfkriegs durchführen. Die Untersuchung könnte eine Aufhebung des seit der Invasion Kuwaits am 2. August 1990 gegen das Land verhängten Embargos einleiten. Laut dem Leiter der Gruppe, Smidowitsch, sollen die Inspektoren „eine Anzahl ausgewiesener und nicht ausgewiesener Stätten besichtigen.“ Anschließend werde dem UN-Sicherheitsrat ein Bericht vorgelegt, mit dem dieser „eine Entscheidung treffen kann.“ Aus dem Umfeld der irakischen Führung heißt es seit Monaten, von Seiten der USA und der UNO gebe es Signale, die eine Aufhebung der Blockade in Aussicht stellten. Anfang September war eine hochrangige irakische Delegation zum UN-Hauptquartier nach New-York gereist. Am Freitag wird der Leiter der UN- Komission für das Irak-Embargo, Ekeus in Bagdad erwartet.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen