: Innere Führung kommt!
■ Die Bundeswehr will bald in Berlin den Bürger in Uniform trainieren/ Auch Export nach Polen erwogen
Berlin. Von der Hardthöhe tönt's mit Donnerhall: Bundeswehr bald überall. Geht es nach dem Bundesverteidigungsministerium, dann wird bald endlich auch wieder im Kaukasus und auf der Westerplatte »innere Führung« gelehrt, repektive der innere Schweinehund trainiert. Denn in Bonn wird erwogen, die Koblenzer Bundeswehr-»Schule für innere Führung« in den Großraum Berlin und auch noch nach weiter östlich zu verlegen. Der parlamentarische Staatssekretär Wimmer begründete dies gestern in Berlin mit dem berechtigten Anspruch der fünf neuen Bundesländer auf gesamtstaatliche Einrichtungen. Im übrigen gebe es in den osteuropäischen Staaten ein großes Interesse an deutscher militärischer Ausbildung, dem man sich nicht verschließen werde.
Ziel sei nicht »offensiver Export« (knall, bumm, peng?) der in der Bundeswehr praktizierten inneren Führung, betonte Wimmer. »Am deutschen Wesen muß nicht jeder in Europa genesen«, fügte der CDU-Politiker hinzu (aber bitte möglichst viele, oder was?). ap/kotte
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen