piwik no script img

Inhaftierte Deutsche in der TürkeiTolus Mann aus Gefängnis entlassen

Ein Gericht hat die Freilassung des Journalisten Suat Corlu angeordnet. Seine Ehefrau Mesale Tolu hingegen bleibt weiter im Knast.

Sie ist nicht frei: Mesale Tolu Foto: dpa

ISTANBUL dpa | Knapp acht Monate nach seiner Festnahme ist der Ehemann der in der Türkei inhaftierten deutschen Journalistin Mesale Tolu aus dem Gefängnis entlassen worden. Er habe seinen Schwiegersohn Suat Corlu kurz nach Mitternacht aus der Haftanstalt in Silivri bei Istanbul abgeholt, sagte Mesale Tolus Vater Ali Riza Tolu am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur in Istanbul. Ein Gericht in Istanbul hatte am Dienstagabend entschieden, Corlu bis zu einem Urteil in dem Verfahren wegen Terrorvorwürfen auf freien Fuß zu setzen.

Ali Riza Tolu sagte: „Ich bin glücklich. Zumindest wurde mein Schwiegersohn freigelassen. Und in 19 Tagen hole ich auch meine Tochter ab.“ Der Prozess gegen Mesale Tolu wird am 18. Dezember in Istanbul fortgesetzt. Dann könnte das Gericht theoretisch auch ihre Freilassung aus der Untersuchungshaft beschließen.

Zum Auftakt des Verfahrens gegen Mesale Tolu am 11. Oktober hatte das Gericht es allerdings noch abgelehnt, die Deutsche bis zu einem Urteil in dem Verfahren auf freien Fuß zu setzen. Mesale Tolu und 17 türkischen Angeklagten wird Mitgliedschaft in einer Terrororganisation vorgeworfen. Ihr Ehemann ist nicht in diesem Verfahren angeklagt, sein Prozess wird aber ebenfalls fortgesetzt. Auch ihm wird Mitgliedschaft in einer Terrororganisation vorgeworfen.

Ali Riza Tolu sagte, auch der dreijährige Sohn von Mesale Tolu und Suat Corlu sei dabeigewesen, als der Vater aus der U-Haft entlassen wurde. „Er hat zu seinem Vater gesagt: ‚Holen wir jetzt auch die Mama ab?‘ Er glaubt dass wir auch die Mutter abholen können, wenn wir nur vor das Gefängnis gehen.“ Nach ihrer Inhaftierung hatte Mesale Tolu den Sohn mehrere Monate bei sich im Gefängnis.

Tolu, die aus Ulm stammt, arbeitete in Istanbul für die kleine linke Nachrichtenagentur Etha. Ihr Ehemann ist im Vorstand der sozialistischen Partei ESP und in der pro-kurdischen Partei HDP aktiv. Suat Corlu war am 5. April festgenommen worden, Mesale Tolu am 30. April. Gegen beide wurde anschließend U-Haft verhängt.

Mesale Tolu gehört zu mindestens neun Deutschen, die aus politischen Gründen in der Türkei inhaftiert ist und deren Freilassung die Bundesregierung fordert. Namentlich bekannt aus dieser Gruppe ist neben Tolu nur der Welt-Korrespondent Deniz Yücel, der seit Februar ohne Anklage in Untersuchungshaft sitzt. Zuletzt war am 26. Oktober der deutsche Menschenrechtler Peter Steudtner aus türkischer Untersuchungshaft entlassen worden. Er war am Tag darauf nach Berlin ausgereist. Auch sein Verfahren wird fortgesetzt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Endlich mal eine gute Nachricht aus der Türkei.

     

    Jetzt müssen noch Mesale Tolu, Deniz Yücel und die vielen anderen Journalisten freikommen!