piwik no script img

■ IndonesienHannover-Deals

Hannover (dpa/rtr) – Auf der Hannovermesse konnten Unternehmen aus Indonesien, dem diesjährigen Partnerland der Messe, bereits am ersten Messetag in Anwesenheit des Staatspräsidenten Suharto Verträge in Milliardenhöhe unterzeichnen. Den größten Deal machte die Siemens AG. Sie beteiligt sich am Bau eines Kohlekraftwerks auf Ost-Java mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 1,6 Milliarden US-Dollar. Die Deutsche Telekom und ihre Mobilfunk-Tochter DeTeMobil vereinbarten Investitionen in Indonesien in Höhe von 506 Millionen Dollar. Krupp Polysius will für 300 Millionen Dollar ein Zementwerk errichten, und die Papenburger Meyer-Werft liefert zwei Fähren im Wert von 110 Millionen Mark.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen