■ Indonesien: Buch verboten
Jakarta (AP) – Die indonesische Regierung hat abermals ein Buch eines der bekanntesten Schriftsteller des Landes verboten. Wie Pramoedya Ananta Toer, der 1982 für den Literaturnobelpreis nominiert war, am Samstag selbst mitteilte, soll die Auflage seines neuesten Buches „Nyanyi Sunyi Seorang Bisu“ („Stilles Lied eines Stummen“) konfisziert werden. In einem Brief des Generalstaatsanwalts, der ihm am Freitag zuging, hieß es zur Begründung, das Buch verbreite falsche Ansichten über die Regierung und könnte öffentliche Unruhe hervorrufen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen