piwik no script img

In kürze

Die Städte Hamburg, Bremen und Hannoverwollen jeweils einer der insgesamt 14 deutschen Austragungsorte an einer möglichen Fußball-EM 2024 in Deutschland werden. An diesem Montag endet die Bewerbungsfrist des Deutschen Fußball-Bundes, nur zehn Städte können am Ende auch einen Zuschlag erhalten. +++ Die Baseball-Bundesligist Hamburg Stealershaben weiter gute Chancen auf die Playoff-Teilnahme. Am Wochenende gewannen die Hamburger beide Spiele bei den Cologne Cardinals mit 5:1 und 3:1. Die Entscheidung über die Playoff-Teilnahme fällt am kommenden Wochenende in den Partien gegen die Bonn Capitals. +++ Werder Bremens Kapitän Zlatko Junuzovichat dem türkischen Club Trabzonspor endgültig abgesagt. Das bestätigte der österreichische Fußball-Nationalspieler am Sonntag. Der Vertrag von Junuzovic läuft noch bis 2018. Zuletzt gab es auch immer wieder Gerüchte über das angebliche Interesse englischer Clubs. +++ Die Kiel Baltic Hurricaneshaben in der German Football League ihren siebten Saisonsieg gefeiert. Das Team gewann am Samstag zu einem ungefährdeten 68:13 bei Berlin Adler. +++ Die beiden norddeutschen TennisprofisAngelique Kerber und Alexander Zverev haben in Wimbledon das Achtelfinale erreicht. Kerber spielt am Montag in London gegen die Spanierin Garbine Muguruza, Zverev muss gegen den Kanadier Milos Raonic ran. Mischa Zverev schied bereits gegen Roger Federer aus. +++

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen