In kürze:
Claudio Pizarro wird Werder Bremen endgültig verlassen. Der erfolgreichste ausländische Torjäger in der Geschichte der Fußball-Bundesliga erhält bei den Hanseaten keinen neuen Vertrag. Der bisherige Vertrag des 38-Jährigen in Bremen war am Freitag ausgelaufen. +++ Der ehemalige Boxweltmeister Jürgen Brähmer aus Schwerin ist für die World Boxing Super Series um die Muhammad-Ali-Trophy nominiert worden. Der 38 Jahre alte Ex-Champion im Halbschwergewicht steigt allerdings eine Kategorie tiefer im Supermittelgewicht in den Ring. +++ Die Männer des Alster-Canoe-Club haben zum Start der Rückrunde in der Kanupolo-Bundesliga ihren zweiten Platz verteidigt. Beim dritten Spieltag in Glauchau (Sachsen) erreichten sie vier Siege und zwei Unentschieden. Die ACC-Frauen haben die Hauptrunde auf dem dritten Rang abgeschlossen. +++ Das Hamburger Judo-Team steht trotz der 6:8-Niederlage am Samstag beim UJKC Potsdam im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft. Der ersatzgeschwächte Titelverteidiger, der zuvor zwölf Bundesliga-Siege verbucht hatte, beendet die Vorrunde in der Nordgruppe auf dem zweiten Platz. +++ Der Oldenburger Basketballprofi Rickey Paulding ist zum zweiten Mal zum beliebtesten Spieler der Bundesliga gewählt worden. Der 34-Jährige gewann die Wahl unter den Fans mit 45,5 Prozent vor dem Ulmer Per Günther. Der US-Amerikaner spielt seit 2007 für die Baskets in der Bundesliga. +++
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen