piwik no script img

In brennender SonneFischen mit Kapitän Javier

Die Sehnsucht, einmal mit Fischern aufs Meer zu fahren, lässt sich im nordwestspanischen Galicien verwirklichen. Über die Organisation Pescanatur dürfen Besucher für 45 Euro mit aufs Boot

Start am frühen Morgen Bild: Pam Roth/sxc

Fischen mit Kapitän Javier

VON

Es ist noch stockdunkel. 6 Uhr morgens auf der "Vendaval". Gefühlte 32 Möwen schreien gegen den Schiffsmotor an. Das Meer ist ruhig. Und Anke bleich. Die Wiesbadenerin hat in O Grove eine Bootsfahrt gemietet: Raus aufs Meer, davon hat sie schon immer geträumt. Vom Fischerdorf O Grove bis vor die galicischen Ons-Inseln werden wir fahren und acht Stunden lang eine ganz typische Arbeitsschicht der Marineros mit erleben. Danach eine Seezunge essen, wie sie gerade noch im Netz hing. Zwei Magentabletten hat die junge Journalistin geschluckt, allerdings ist die Sonne noch nicht aufgegangen, sodass sie das Ufer kaum sieht. Ihr wird unwohl, der Blick starr, der Magen dreht sich. Nach 45 Minuten übergibt sie sich. Und sofort geht es ihr besser.

Wir sitzen im hinteren Teil des Boots, dort, wo später die Netze aufgerollt werden. Wir, das sind zwei galicische und zwei deutsche Besucher sowie die Schiffsmannschaft. Kapitän Javier Iglesias hat neben einem Galicier zwei Peruaner in seiner Mannschaft, wie so viele seiner Kollegen auch. Jetzt rauchen Victor und Hamilton an Deck und erzählen, das Fischerleben in Peru sei ganz ähnlich, nur die Kälte im Winter auf dem Atlantik sei gewöhnungsbedürftig. In ihrer Heimat fallen die Temperaturen auf See kaum unter 14 Grad. Dafür aber die Löhne, und so lassen sie sich gerne von den Galiciern abwerben. Je nach Fang verdienen sie hier im Monat bis zu 1.200 Euro netto. Noch haben wir Zeit, uns zu unterhalten, während es langsam heller wird und die Schiffslampen ausgeschaltet werden. Sobald die erste Boje der "Vendaval" erreicht ist, an der die Netze hängen, ist Schluss mit Reden. Am Vortag haben die Männer das Netz ausgeworfen und hoffen, dass sich über Nacht möglichst viele Tiere darin verfangen haben. Dann beginnt die Knochenarbeit: Fisch und Schalentiere aus den Maschen holen und vor allem das Netz aufrollen, das hoffentlich nicht viel Schaden genommen hat.

Kapitän Javier bei der Arbeit Bild: Tobias Büscher

Pescanatur heißt die Organisation lokaler Fischerverbände, die hinter dem Projekt steht, Touristen mit auf die Boote zu nehmen. Den Kapitän stört das nicht, im Gegenteil. Er bekommt 75 Prozent von jeder "Eintrittskarte", und weil die Besucher bei Beginn der eigentlichen Arbeit im vorderen Bootsbereich sind, stehen sie auch nicht im Weg. Im Vorfeld haben wir unsere Schuhgröße angegeben und eine Kopie des Ausweises gefaxt, wegen der Versicherung. Nun tragen wir Gummistiefel, gelbe Gummianzüge und Sicherheitswesten. Doch Sorgen machen wir uns nicht, denn hier in den südlichen Rías (Fjorden) von Galicien ist der Wind viel harmloser als oben an der "Todesküste", wo die Fischer weit härtere Bedingungen haben. Die Sonne brennt inzwischen, und das in einer Gegend, wo die Menschen einem spanischen Scherz zufolge schon mit dem Regenschirm zur Welt kommen. Das Netz einzurollen dauert gut 45 Minuten, danach hat der Kapitän wieder Zeit für ein Gespräch. Er zeigt uns die vorgelagerte Ons-Insel, die unter Naturschutz steht, und erzählt, wie wichtig eine gute Ausbeute für ihn ist. Wenn er in acht Stunden Fisch für mindestens 600 Euro zurück zum Hafen bringt, hat sich die Fahrt gelohnt. Denn er muss nicht nur die Mitarbeiter bezahlen, sondern auch die Verkäufer in der Fischhalle und die Bootswartung. Heute sieht es gut aus. Ihm ist ein fünf Kilo schwerer Steinbutt ins Netz gegangen. Wunderbar, denn der fast kreisrunde Speisefisch ist sehr wertvoll. Javier bekommt für ihn pro Kilo 30 Euro, 10 Euro mehr als für eine ebenso begehrte Seezunge. Er weiß also jetzt schon, die Fahrt rentiert sich. Manchmal reißen die Netze und alles ist umsonst. Doch als wir nach acht Stunden wieder an Land gehen, sind drei Netze eingeholt und die weißen Plastikschachteln randvoll mit wertvoller Ware aus dem Meer.

Auch Anke freut sich, sie hat längst wieder Hunger, auch wenn die Erde noch schwankt an Land. Den bärtigen Kapitän und seine Crew fand sie richtig nett, und ein paar spanische Vokabeln hat sie auch dazugelernt. "Seezunge" heißt lenguado, "Steinbutt" rodaballo und "hervorragend" estupendo. Genau das rief Javier gegen das Schreien der Möwen an, als ihm sein erster Steinbutt vor die Nase kam.

Pescanatur, 36980 O Grove, Praza do Congo 2, Tel. 0034-986 73 35 90, Fax 0034-986 73 28 28 ,

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!