In Lichtenberg: Festival gegen Obdachlosigkeit
Zum zweiten Mal findet ab Donnerstagabend das dreitägige Kulturfestival „Hinschauen“ zum Thema Obdach- und Wohnungslosigkeit auf dem Eugeniu-Botnari-Platz vor dem Bahnhof Lichtenberg statt. Regisseur und Theatermacher Martin Heesch, der im vorigen Jahr schon die erste Ausgabe auf die Beine stellte, will damit auf die zunehmende Problematik knappen und bezahlbaren Wohnraums und die steigenden Zahlen von Obdach- und Wohnungslosigkeit aufmerksam machen. Dabei kommen vor allem Betroffene zu Wort: So basiert etwa die Audioinstallation „Hinschauen“, die vor Ort über drahtlose Kopfhörer angehört werden kann, auf 25 Interviews, die Heesch mit Obdachlosen gemacht hat. Es gibt eine Open-Air-Ausstellung „Zuhause – was ist das?“ und es treten Berliner Straßenmusiker:innen treten auf. (sum )
Das ganze Programm: heesch-und-ko.de
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen