piwik no script img

In Kürze

Leichtfertig den Sieg verschenkt hat Eintracht Braunschweig im letzten Spiel des Jahres. Der niedersächsische Fußball-Zweitligist kam am Sonntag im Heimspiel gegen den FC Kaiserslautern nur zu einem 1:1 (1:0). Die Braunschweiger waren durch Jan Hochscheidt (30.) in Führung gegangen. Trotz bester Chancen gelang kein zweiter Treffer. Kaiserslautern nutzte das und kam durch Antonio-Mirko Colak (75.) zum Ausgleich. Braunschweig schaffte es wegen des enttäuschenden Remis nicht, am FC St. Pauli vorbei auf Platz vier der Tabelle zu klettern. +++ Hunderte Fans des Fußball-Bundesligisten Hamburger SV haben vor dem letzten Heimspiel des Jahres gegen den FC Augsburg Spalier gestanden, als der Mannschaftsbus zum Volksparkstadion vorfuhr. „Toll, dass die Fans ein sehr sensibles Gespür für die Situation haben“, sagte der HSV-Vorstandsvorsitzende Dietmar Beiersdorfer. +++ Der Vertrag von Werder Bremens Pechvogel Florian Grillitsch hat sich automatisch um ein Jahr verlängert. Der 20-jährige Österreicher absolvierte beim 1:2 bei Eintracht Frankfurt seinen zehnten Pflichtspiel-Einsatz. Dies war nach einer Klausel im Vertrag gleichbedeutend mit einer Verlängerung bei Werder. +++ Beim Fußball-Drittligisten VfL Osnabrück überwiegt trotz der Enttäuschung über nur einen Punkt bei den Stuttgarter Kickers (2:2) und dem Sturz auf Rang fünf der Tabelle die Zufriedenheit. Im August hatte Trainer Joe Enochs das Team als Vorletzter übernommen. +++

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen