piwik no script img

Import ProjectsVirtuelles zum Anfassen: Doppelausstellung bei Import Projects

M. Mandiberg; The Digital Museum of Digital Art Foto: Import Projects

Zu Vorinternetzeiten füllten Enzyklopädien noch Regalwände. Wer heute etwas nachschlagen will, schaut ins Netz, nicht ins Buch. Wikipedia und Schwarmintelligenz haben Lexika abgelöst. Der Umfang des Weltwissens ist damit abstrakter geworden – und fließender, verändert sich Wikipedia doch stetig. Michael Mandiberg stellt sich dem entgegen. Import Projects zeigt exemplarische Bände seines Versuchs, das deutsche Wikipedia auszudrucken. Eine Momentaufnahme des Internets, schon jetzt veraltet, zeitgemäßes Sinnbild von Vergänglichkeit. Die zweite Ausstellung der Galerie ist eine Ergänzung dazu, nur dass es hier um Kunst und deren Präsentation und Archivierung geht. The Digital Museum of Digital Art der Künstler Alfredo Salazar-Caro und William James Richard Robertson – hier erstmals in Europa ausgestellt – bringt die virtuelle Realität ins Hier und Jetzt und lässt die (digitale) Kunst von beidem profitieren: den technischen Möglichkeiten der Online-Plattform wie der Unmittelbarkeit der Galerieausstellung. BSH

Empfang & Diskussion 2. 6., 17–20 Uhr. Bis 2. 7., Do.–Sa. 13–17 Uhr, Keithstr. 10

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen