piwik no script img

Imam Bekir AlbogaDer Brückenbauer

Der liberale Bekir Alboga ist neuer Sprecher des Koordinierungsrats der Muslime. Die Idee von Wallraffs Lesung der "Satanischen Verse" in einer Moschee unterstützte er vergeblich.

Hat die Dialogfähigkeit seiner Organisation überschätzt: Bekir Alboga. Bild: ap

Es hätte ein spektakulärer Coup werden können. Eine Lesung der "Satanischen Verse" in der geplanten neuen Kölner Zentralmoschee hatte Günter Wallraff unlängst Bekir Alboga vorgeschlagen. Und der Dialogbeauftragte der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (Ditib) sagte zu, sich für die Idee einsetzen zu wollen.

"Wenn alle Muslime so wären, hätten wir längst einen toleranten liberalen Euro-Islam", schwärmte Wallraff. Sind sie aber nicht. In dieser Woche kam die harsche Absage: "Selbstverständlich würde eine solche Lesung in einer Moschee die religiösen Gefühle der Muslime verletzen", verkündete Ditib. Daher käme eine solche Veranstaltung "nicht in Frage". Der Dialogbeauftragte Alboga hatte die Dialogfähigkeit seiner Organisation überschätzt.

Gleichwohl hätte der vor einem halben Jahr gegründete Koordinierungsrat der Muslime (KRM) sich nicht besser entscheiden können, als am gestrigen Donnerstag den ausgebildeten Imam zu seinem neuen Sprecher zu machen. Denn Alboga verkörpert wie kaum ein anderer den netten Muslim von nebenan. Gerne erzählt der 44-Jährige die Anekdote, wie er im vergangenen Jahr als Gast bei "Sabine Christiansen" erst ein- und dann wieder ausgeladen wurde: "Meine Ansichten seien zu gemäßigt, hieß es, sie bräuchten einen radikalen Muslim für die Sendung."

Der 1963 im türkischen Doganhisar in der Nähe von Konya geborene Alboga stammt aus einem "Gastarbeiter"-Elternhaus - von dem er lange getrennt war. Sein Vater stand mehr als 20 Jahre in Kassel bei VW am Band. "Er war einer von ganz unten", sagt Alboga. Er selbst wuchs bei Verwandten auf, folgte erst nach seinem Oberschulabschluss an einer islamischen Predigerschule 1980 seinen Eltern. Er studierte in Göttingen unter anderem Kommunikationswissenschaften und Publizistik. Von 1995 bis 2004 war er stellvertretender Imam an der Mannheimer Yavuz-Sultan-Selim-Moschee. Seit April 2007 leitet der dreifache Familienvater das Referat für interreligiöse und interkulturelle Zusammenarbeit in der Kölner Ditib-Zentrale.

Alboga, der einen auf fromme Innerlichkeit setzenden Sufismus vertritt, sieht sich als "Brückenbauer" zwischen Islam, Judentum und Christentum. Als Sprecher des Koordinierungsrats übernimmt er eine schwere Aufgabe. Das Gebilde KRM ist fragil wie umstritten, gehören dem muslimischen Dachverband neben der eng mit dem türkischen Staat verbandelten Ditib auch noch der Islamrat und der Zentralrat der Muslime an. Beide haben Mitgliedsvereine, die vom Verfassungsschutz beobachtet oder als wenig integrationsfördernd eingestuft werden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!