■ Im Angebot: Auf gutem Grund
Wenn Putzteufel zu Lappen und Eimer greifen, bekommen ihre Schutzengel alle Hände voll zu tun. Denn allzu gerne steigen die, die es sauber haben wollen, auf wackelige Stühle und rollende Sessel.
„Hätten die Leute eine von unseren Leitern“, meint Claus- Herrmann Philipps, „würde ihnen nichts passieren.“ Ob sich mit der „Haushaltsleiter“ aus der niedersächsischen Schreinerei Tradition & Handwerk tatsächlich Unfälle vermeiden lassen, konnte das Öko-Test-Magazin nicht überprüfen.
Fest steht aber, daß es sich um ein stabiles, standfestes Stück handelt. Die „Haushaltsleiter“ wird aus naturbelassenen, heimischen Hölzern gefertigt: Kiefer oder Fichte für die Seitenteile, Esche oder Buche für die Sprossen. Die 30 Zentimeter breiten Stufen sind in den Holmen verzapft und mit lösemittelfreiem Kleber verleimt. Jutebänder dienen als Spreizsicherung zwischen den Holmen. Die „empfehlenswerte“ „Haushaltsleiter“ kostet 168 Mark plus Versandkosten.
Tradition & Handwerk, Untere Welle 2, 31167 Bockenem, Tel.: 05067/757. Öko-Test
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen