■ Im Angebot: Auf gutem Grund
Wenn Putzteufel zu Lappen und Eimer greifen, bekommen ihre Schutzengel alle Hände voll zu tun. Denn allzu gerne steigen die, die es sauber haben wollen, auf wackelige Stühle und rollende Sessel.
„Hätten die Leute eine von unseren Leitern“, meint Claus- Herrmann Philipps, „würde ihnen nichts passieren.“ Ob sich mit der „Haushaltsleiter“ aus der niedersächsischen Schreinerei Tradition & Handwerk tatsächlich Unfälle vermeiden lassen, konnte das Öko-Test-Magazin nicht überprüfen.
Fest steht aber, daß es sich um ein stabiles, standfestes Stück handelt. Die „Haushaltsleiter“ wird aus naturbelassenen, heimischen Hölzern gefertigt: Kiefer oder Fichte für die Seitenteile, Esche oder Buche für die Sprossen. Die 30 Zentimeter breiten Stufen sind in den Holmen verzapft und mit lösemittelfreiem Kleber verleimt. Jutebänder dienen als Spreizsicherung zwischen den Holmen. Die „empfehlenswerte“ „Haushaltsleiter“ kostet 168 Mark plus Versandkosten.
Tradition & Handwerk, Untere Welle 2, 31167 Bockenem, Tel.: 05067/757. Öko-Test
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen