piwik no script img

Im Ammerland läuft Hochzeitsposse aus dem RuderHinterwäldler mit unechten Bleispritzen

OLDENBURG/BERLIN dpa/taz | Die Welt des Terrors rückt näher und näher und hat inzwischen sogar das Ammerland erreicht. Am Samstag kam es in dem verschlafenen Landkreis am nordwestlichen Rand von Niedersachsen, wo sich sonst Mutti und Vati gute Nacht sagen, zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Eine Ureinwohnerin hatte in der kleinen Gemeinde Apen vier mit Sturmhauben maskierte Männer gesehen, die in ihrem Auto mit Blaulicht unterwegs waren und dabei mit täuschend echt aussehenden Waffen herumfuchtelten. Allerdings waren die Bleispritzen nicht echt, der Vorgang entpuppte sich als hinterwäldlerischer Hochzeitsspaß: Das Quartett wollte eine Braut entführen und löste so einen massiven Polizeieinsatz aus. Die Ordnungskräfte rückten mit zehn Streifenwagen und sogar einem Hubschrauber an. Die Posse könnte nun teuer werden für die vier Brautentführer – die Polizei wird ihnen den aufwendigen Einsatz wohl in Rechnung stellen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen