Illegale Leiharbeit: Arbeitssenatorin fordert Aufklärung
Elke Breitenbach (Linke) hat sich in den Fall um illegale Leiharbeit bei Ryanair eingeschaltet. Sie forderte den Airline-Chef Michael O’Leary in einem Brief dazu auf, die Vorwürfe aufzuklären. Als Arbeitssenatorin stehe sie in der Pflicht, die Rechte der in Berlin arbeitenden Menschen zu schützen, hieß es am Donnerstag. Der Vorwurf, dass etliche Flugbegleiter der Billig-Airline ohne Genehmigung beschäftigt seien, beunruhige sie zutiefst. Am Mittwoch hatte der Bundestagsabgeordnete Pascal Meiser (Linke) Ryanair vorgeworfen, Arbeitskräfte über irische Firmen zu beziehen, die keine Genehmigungen zur Arbeitnehmerüberlassung hätten. 700 der 1.000 Flugbegleiter seien bei den fünf betroffenen Firmen unter Vertrag. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen