• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 2. 2021, 18:52 Uhr

      Korruption in der Republik Moldau

      All inclusive

      Der frühere Präsident Igor Dodon reist mit seiner Familie nach Moskau und Russland zahlt das. Er rechtfertigt den Gratis-Ausflug mit Pandemieregeln.  Barbara Oertel

      Der frühere Präsident der Republik Moldau Igor Dodon mit seiner Frau Galina im November 2020
      • 6. 12. 2020, 16:07 Uhr

        Republik Moldau

        Großdemo für Neuwahlen

        Zehntausende haben in Moldau für den Rücktritt der Regierung demonstriert. Zuvor hatte das Parlament die Macht der künftigen Präsidentin eingeschränkt.  

        Viele Menschen mit Fahnen der Republik Moldau.
        • 14. 11. 2016, 09:34 Uhr

          Präsidentschaftswahl in Moldau

          Prorussischer Kandidat gewinnt

          Nach Auszählung von mehr als 90 Prozent der Stimmen erklärt sich Igor Dodon zum Sieger. Das offizielle Ergebnis wird für den Vormittag erwartet.  

          Wahlwerbung im Fenster eines Bürogebäudes
          • 31. 10. 2016, 11:47 Uhr

            Wahl in der Republik Moldau

            Von Europa enttäuscht

            Kommentar 

            von Barbara Oertel 

            Wichtigste Frage bei der Wahl: Wohin soll sich die Republik Moldau außenpolitisch orientieren? Finster: Die Antwort weist klar in Richtung Moskau.  

            Igor Dodon guckt sehr grimmig
            • 31. 10. 2016, 09:57 Uhr

              Präsidentenwahl in der Republik Moldau

              Stichwahl notwendig

              Bei der Abstimmung der Moldauer über den Präsidenten verfehlt der prorussische Kandidat Dodon knapp die Mehrheit. Nun muss eine Stichwahl entscheiden.  

              Igor Dodon stellt sich nach der Wahl der Presse
              • 29. 10. 2016, 16:22 Uhr

                Präsidentenwahl in der Republik Moldau

                Aus dem Grab an die Urne

                Am Sonntag entscheiden die Moldauer auch über die Frage, wo die Reise außenpolitisch hingeht. Mit Wahlfälschungen ist zu rechnen.  Barbara Oertel

                Wahlwerbung in Chisinau.

                  Igor Dodon

                  • FUTURZWEI

                    Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                    Lesen
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • wochentaz
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz lab 2023
                        • taz Talk
                        • Queer Talks
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • neu
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln