■ IRAN: Todesurteil gegen Rushdie bekräftigt
Teheran (afp) — Moslemische Würdenträger aus dem Iran und anderen Staaten haben auf einer islamischen Konferenz in Teheran das Todesurteil gegen den britisch-indischen Romanschriftsteller Salman Rushdie bekräftigt. Nach Angaben von Radio Teheran beschlossen die Konferenzteilnehmer, darunter auch zahlreiche islamische Rechtsgelehrte, daß die Fatwa (Gottesurteil) des inzwischen verstorbenen iranischen Revolutionsführers Ajatollah Chomeini gegen den Autor der Satanischen Verse nach wie vor gültig bleibt. Ajatollah Jussef Sanei, der Leiter einer iranischen Hilfsorganisation, kündigte am Samstag die baldige Vollstreckung des Urteils an. Sanei hatte im Frühjahr 1989 ein Kopfgeld von einer Million Dollar auf Rushdie ausgesetzt.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen