piwik no script img

■ IM ANGEBOTGesund backen

„Echo Natur“ ist ein Backpapier, das „ungebleicht, unbeschichtet, frei von chemischen Zusätzen und kompostierfähig“ ist - so die Werbebotschaft der Papierfabrik Oberschmitten. Diese Eigenschaften sind nicht selbstverständlich. Als das ÖKO-TEST-Magazin vor einigen Jahren Anti-Haft-Papiere testete, fanden sich jede Menge bedenkliche Rückstände: Der Entschäumer Tributylphosphat beispielsweise, der die Nerven schädigt und in den Kuchen übergehen kann oder Weichmacher wie Diethylhexylphtalat, der das Erbgut verändert und möglicherweise die Entstehung von Leberkrebs begünstigt. Formaldehyd war damals die „ungefährlichste“ Chemikalie. Diese krebsverdächtige Substanz zerfällt bei hohen Backtemperaturen und wird unschädlich.

„Echo Natur“ ist frei von solchen giften Rückständen, wie ein neuer Test zeigte. Weil die Zellulose unter hohem Druck und bei hohen Temperaturen gepreßt wird, ist die Papieroberfläche besonders glatt und haftet nicht am Kuchen. Das „empfehlenswerte“ Papier kommt zudem ohne Silikonbeschichtung aus. „Echo Natur“ gibt es für rund 5,60 Mark in Naturkostläden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen