■ IM ANGEBOT: Edles Papier im Bütten-Look
Das neue Briefpapier „Art Letter“ von der Firma Venceremos beweist, daß Umweltschutzpapier nicht gleichbedeutend ist mit fadem Öko-Grau. „Die dezente Tönung des Papiers wird durch eine spezielle Altpapiermischung erzielt“, so Klaus Gilmann, Produktberater bei dem Großhandel für Bürobedarf und Umweltschutzpapiere. Hinzu kommt die besondere Oberflächenstruktur von „Art Letter“. Sie ist dem traditionellen Büttenpapier nachempfunden und verleiht dem Ganzen eine stilvolle Note.
Selbstverständlich wird das Papier nicht mehr wie anno dazumal mit der Hand aus der Bütte – einem Holzbottich, der den Faserbrei enthielt – geschöpft. Wie damals wird bei den Venceremos-Produkten jedoch auf das Bleichen oder das chemische Entfärben des Altpapiers verzichtet, aus dem die Papiere zu 100 Prozent bestehen. Geleimt ist das Ganze mit Kartoffelstärke und Naturharzen.
Das „empfehlenswerte“ Briefpapier gibt es mit Bütten-, Leinen- und Wellen-Prägung in Naturkost- und Schreibwarenläden. Der Schreibblock a 50 Blatt kostet zwischen fünf und sechs Mark, das Karten-Set rund fünf Mark. Bezugsmöglichkeiten erfahren Sie bei Venceremos, Hauptstr. 44, 48739 Legden, 02566/2090.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen