■ IFA-Splitter: Smog und Seelentau
Die Gesundheit von Hunderttausenden von unschuldigen Elektronik-Enthusiasten steht auf dem Spiel. Wie der Autor dieser Zeilen jetzt im Selbstversuch verifizieren konnte, kann ein IFA-Besuch zu gravierenden Folgeschäden führen. Grund: der grassierende Elektrosmog! All die präsentierten Geräte und Apparate sondern ein im einzelnen zwar geringes, in der Summe jedoch kritisches Quantum an Strahlung ab. Folge: Eine gigantische Emissionswolke kontaminiert die Messehallen und bringt allseits Siechtum und Verderben.
Täglich pirouettieren Tausende von IFA-Opfern in stumpfäugigem Stupor durch den Hallen- Korso. Dabei macht der Elektromagnetismus auch vor dem stillsten Ort nicht halt: Auf einem der Messe-WCs fand sich ein Besucher mit Funktelefon. Während seine rechte Hand die Verbindung zu unsichtbaren C- und D-Netzen aufrecht erhielt, lenkte die linke den Urinstrahl in die Schüssel.
Wo wir gerade bei der Schüssel sind: Dort tut sich Erfreuliches. Eine finnische Firma lockt Individualisten und Kunstinteressierte mit handbemalten Strahlen-Schalen. Der Rosenthal-Teller fürs Dach, in limitierter Auflage und mit Zertifikat. Ob Feldblumen- Dekor oder Hundertwasser-Optik, sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Verschönerung unserer Umwelt.
Ein weiteres Projekt zur Verbesserung der Lebensqualität soll hier gewürdigt werden. Es kommt von Herrn K. aus Bad Kissingen. Der bekannte Altruist und Menschenfreund betreibt seit längerem einen schwunghaften Handel mit selbstgefertigen Kompositionen: „Musik zum Streicheln – der neue Sound der Zärtlichkeit“. Dr. G. aus Oberviechtach hat K.s Kassetten bereits mehrfach im Operationssaal und bei der Geburtshilfe eingesetzt – stets mit bester Resonanz. Wie nun des Autors Selbstversuch überraschend ergab, zeitigt insbesondere Herrn K.s Komposition No. 5 „Seelentau“ auch bei Elektrosmog-Geschädigten lindernde Wirkung. Dazu abschließend Herr O. aus Kiel: „Ihre Musik hat es geschafft, daß ich nach sehr viel Leid weinen konnte. Ihnen gebührt mein tiefster Dank.“ Bis zur nächsten IFA.Martin Muser
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen