piwik no script img

■ IFA-SplitterGanz in Gelb

Am letzten Tag der Funkausstellung wird das ZDF die Bildschirme in knalliges Gelb tauchen – die Farbe der Berliner Bewerbung für Olympia 2000. Zwei Stunden lang Gala-Stimmungsmache. Und das Auslandsfernsehen der Deutschen Welle überträgt die Jubelorgie in ganz Europa, nach Afrika und Amerika. Eine „rein positive Sendung“ soll es werden, wie ein ZDF-Redakteur bei der Ausladung eines kritischen Gastes einräumte. O-Ton Pressetext: „Das Engagement der Berlin-Befürworter, die vielen Sponsoren, die mit Geld und Taten das Projekt vorangetrieben haben und natürlich der innovative Gedanke ,Berlin 2000‘ werden gewürdigt.“

Weniger würdig ging das ZDF mit dem Satiriker Matthias Deutschmann um, der sich am 20. August anläßlich des Samaranch-Besuchs die Herren der Ringe im „Morgenmagazin“ vorgenommen hatte. ZDF-Intendant Dieter Stolte kippte seine seit einem Jahr laufende Sendung kurzerhand ganz aus dem Programm. Begründung: Deutschmanns Satiren seien zu sehr „Kommentar“.

Weil wir mündigen Bürger, Zuschauer und Leser gern selbst urteilen – hier ein paar Auszüge:

„Ja, bis gestern hatte ich noch so meine Zweifel am Olympischen Ringen um Berlin! Aber jetzt heißt es schnell den Wimpel in den Wind hängen, denn es ist ja eine völlig neue Lage enstanden. (...) Was ein Hubschrauberflug über Berlin doch alles ausmacht! Ein Blick aufs Olympiastadion und seine wunderbare Architektur, und schon ist klar: Wo die Olympische Idee einmal Stein geworden ist, da ist sie nicht mehr wegzudenken! Daß die Alliierten vergessen haben, das Olympiastadion zu bombardieren, war ein glatter Fall von Völkerverständigung! Im übrigen – was die Deutschen wollen, das kriegen sie auch! – stammt nicht von Adolf Hitler, sondern von einem gutgelaunten, braungebraunten Samaranch, Franco-Faschist a.D. – ich verstehe nicht, wie ein Mann mit solcher Vergangenheit soviel Zukunft haben konnte. (...) Die Sicherheitsvorkehrungen bei seinem Besuch müssen geradezu interplanetarische Ausmaße gehabt haben. Absolute Sicherheit. Nicht einmal die GSG 9 durfte sich in der Nähe Samaranchs aufhalten. (...)“ kotte

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen