ICEs im Stundentakt: Bahn schafft mehr Anschluss
Mit zusätzlichen Fahrten will die Deutsche Bahn den Fernverkehr von Berlin aus verdichten. Zwischen der Hauptstadt und München sowie zwischen Berlin und Frankfurt solle damit „für einen lückenlosen Stundentakt“ gesorgt werden, teilte der Konzern am Donnerstag mit. Dies sieht der neue Fahrplan für 2020 vor, der ab Mitte Dezember gelten soll. Bereits bekannt war die Einrichtung einer neuen Linie zwischen Dresden, Berlin und Rostock. Auf dieser Verbindung verkehrt ab Mitte Dezember eine neue Intercity-Linie mit zunächst täglich zehn Fahrten. Ab März soll die Verbindung im Zwei-Stunden-Takt angeboten werden. Damit bekommen sechs Orte entlang der Strecke wieder einen regelmäßigen Fernverkehrsanschluss. Dazu gehören Oranienburg und Elsterwerda in Brandenburg sowie Neustrelitz und Waren (Müritz) in Mecklenburg-Vorpommern. Im Mai 2020 Jahres sollen Warnemünde und der Flughafen Schönefeld hinzukommen. Wenn der BER eröffnet, werde dieser Stopp dorthin verlagert, hieß es. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen