Humboldthain: Kunst und Pommes im Schwimmbad
Kunst, Eis und Pommes – diese Kombination gibt es im Kiosk „Tropez“ im Sommerbad Humboldthain. Dort gehören in dieser Saison Theater- und Tanzvorführungen sowie Kinderworkshops zum Programm. Das „Tropez“ will Kunst auch für Nicht-Eingeweihte zugänglich machen. „Kunst kann auch Spaß machen, und Künstler sind keine abgehobenen Leute“, sagt Kunsthistorikerin Nele Heinevetter (38), die „Tropez“ zusammen mit dem Grafiker Ziemowit Nowak (33) betreibt. „Wir machen unseren Kiosk, aber unser Herz schlägt auch für die Kunst.“ Das „Tropez“ geht in das vierte Jahr. Auch hier gibt es Auflagen wegen Corona. So ist die Kunstausstellung diese Saison im Netz zu finden. Sie heißt „Reality“ und befasst sich mit der Vielfalt der Realitäten, die die Besucher und Besucherinnen des Pools erleben. Derzeit funktioniert der Eintritt ins Bad nur mit vorab bestelltem Online-Ticket. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen