• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 5. 2021, 12:33 Uhr

      Medienlandschaft in der Türkei

      Kein freies Wort mehr

      Die Zerstörung der türkischen Medienlandschaft geht nicht nur auf das Konto Erdoğans. Doch der Präsident konsolidiert seine Macht über Propaganda und Zensur.  Yavuz Baydar

      Türkische Exiljournalistinnen protestieren in Hamburg für die Pressefreiheit in der Türkei
      • 22. 3. 2018, 15:36 Uhr

        Umbau der türkischen Medienbranche

        Das Ende einer Ära

        Der Doğan-Konzern verkauft seine Mediensparte an einen Erdoğan-nahen Unternehmer. Darunter sind auch die Zeitung „Hürriyet“ und CNN Türk.  Wolf Wittenfeld

        Ein Gebäude vor grauem Himmel
        • 5. 1. 2017, 12:35 Uhr

          Nach Anschlag in der Türkei an Silvester

          Weitere Festnahmen und Razzien

          Mehrere Uiguren wurden in Istanbul festgenommen. Außerdem gab es beim Medienkonzern Dogan eine Razzia. Auch die Grenzkontrollen wurden verschärft.  

          Mehrere Männer in Anzügen halten Trauerkränze mit Nelken vor ihren Körpern
          • 9. 10. 2016, 19:40 Uhr

            Sexueller Missbrauch in der Türkei

            Verschleppungstaktik der Regierung

            Die Rechtslage zu Sex mit Minderjährigen ist unklar. Die Regierung begründet die fehlende Neuregelung mit Arbeitsüberlastung.  Jürgen Gottschlich

            Rote Werbetafel mit weißer Schrift am Wiener Flughafen
            • 3. 10. 2016, 17:11 Uhr

              Pressefreiheit in der Türkei

              Kein kurdischer Sender bleibt mehr

              Die türkische Regierung schließt diverse Radio- und TV-Sender. Laut Vize-HDP-Chef gibt es keinen freien Sender in kurdischer Sprache mehr.  Jürgen Gottschlich

              Moderatorin Banu Guven im TV-Studio
              • 16. 8. 2016, 13:44 Uhr

                Festnahme von Gülen-Anhängern

                Auch Aserbaidschan ermittelt

                In Istanbul gehen die Razzien gegen vermeintliche Gefolgsleute von Fethullah Gülen weiter. Aktuell sind Juristen und Manager im Visier der Behörden.  

                Polizei vor einem Gerichtsgebäude in Istanbul
                • 25. 7. 2016, 19:47 Uhr

                  Ex-Hürriyet-Online-Chef über die Türkei

                  „Ich weiß nicht, wie es weitergeht“

                  Bülent Mumay ist einer der 42 türkischen Journalisten, die als angebliche Gülen-Anhänger festgenommen werden sollen. Noch ist das nicht passiert.  

                  Soldaten und AKP-Anhänger mit Fahnen.
                  • 3. 5. 2016, 17:22 Uhr

                    Pressefreiheit in der Türkei

                    Erkaufte Freundschaften

                    In den 80er Jahren wurde der türkische Medienmarkt privatisiert, die Branche musste Profit machen. Das hatte auch Vorteile.  Jürgen Gottschlich

                    Zeitungsständer, von schräg unten aufgenommen. Sonnenschein im Gegenlicht
                    • 2. 5. 2016, 17:02 Uhr

                      Pressefreiheit in der Türkei

                      Unfreiwillig auf der Ersatzbank

                      Der Autor war Leiter von Hürriyet Online, der reichweitenstärksten Nachrichtenseite des Landes. Jetzt ist er arbeitslos.  Bülent Mumay

                      Forensiker in weißen Anzügen untersuchen einen Anschlagsort
                      • 2. 5. 2016, 15:41 Uhr

                        Pressefreiheit in der Türkei

                        Zensur hat eine lange Tradition

                        Erdoğan versucht zu vermeiden, dass Journalisten seine Machenschaften aufdecken. Dabei greift er zu rechtswidrigen Methoden.  Ragıp Duran

                        Menschen halten die Zeitung Cumhurriyet in die Höhe
                        • 27. 12. 2015, 13:03 Uhr

                          Wegen „Beleidigung“ Erdogans

                          Chefredakteur droht Prozess

                          Er soll sich in einem Artikel spöttisch über eine Rede des türkischen Präsidenten geäußert haben. Nun erwartet den „Hürriyet“-Chef womöglich ein Verfahren.  

                          Sedat Ergin
                          • 17. 9. 2015, 17:42 Uhr

                            Pressefreiheit in der Türkei

                            Kritische Medien unerwünscht

                            Die Istanbuler Staatsanwaltschaft hat die türkische Zeitung „Hürriyet“ wegen Terrorpropaganda angeklagt. Die Grünen zeigen Solidarität.  Jürgen Gottschlich

                            Cem Özdemir, Rebecca Harms, Sedat Ergin
                            • 10. 9. 2015, 17:45 Uhr

                              Eskalation in der Türkei

                              Das Wort „Frieden“ ist verpönt

                              Die Stimmung in der Westtürkei ist extrem angespannt. Nach den Kämpfen zwischen PKK und Sicherheitskräften wächst die Gefahr eines Bürgerkrieges.  Jürgen Gottschlich

                              Eingang der Hürriyet mit zerbrochenen Glasscheiben
                              • 9. 9. 2015, 18:19 Uhr

                                Angriffe auf Kurden in der Türkei

                                Der angefeuerte Wahlkampf

                                Nach dem Protest gegen die PKK brannten die kurdische HDP-Zentrale und andere Einrichtungen. HDP-Chef Demirtaş beschuldigt Erdoğan.  Cigdem Akyol

                                Zerstörtes Büro
                                • 7. 9. 2015, 10:48 Uhr

                                  AKP-Anhänger erzürnt durch Tweet

                                  „Hürriyet“-Redaktion angegriffen

                                  Der eine Tweet zu Erdogan war zuviel: AKP-Anhänger haben die „Hürriyet“-Redaktion in Istanbul gestürmt. Der Präsident hatte die Mediengruppe wiederholt kritisiert.  

                                  Hürriyet am Kiosk
                                  • 30. 5. 2015, 16:47 Uhr

                                    Erdogan und die Medien

                                    Präsident mit Putsch-Paranoia

                                    Staatschef Tayyip Erdogan hat Angst vor einem Machtverlust. Kurz vor der Wahl versucht er, kritische Medien zum Schweigen zu bringen.  Jürgen Gottschlich

                                    Erdogan mit Mikrofon und Sonnenbrille
                                    • 1. 6. 2014, 19:31 Uhr

                                      Gezi-Proteste und Kunst

                                      Die Revolte am Leben halten

                                      Viele türkische Künstler haben sich vom Gezi-Protest, der sich am Wochenende zum ersten Mal jährte, inspirieren lassen. Eine Galerie zeigt ihre Werke.  Jürgen Gottschlich

                                      • 19. 4. 2013, 17:42 Uhr

                                        Presseplätze bei NSU-Prozess

                                        Mindestens vier türkische Medien

                                        Die Presseplätze beim NSU-Prozess werden verlost. Kontingente, zum Beispiel für türkische Medien, sollen Vielfalt sicherstellen. Ein Journalist will klagen.  Christian Rath, Christian Rath

                                        • 4. 4. 2013, 08:44 Uhr

                                          Türkische Medien beim NSU-Prozess

                                          „Sabah“ will klagen

                                          Die türkische Zeitung „Sabah“ will eine Beschwerde beim Verfassungsgericht einreichen, weil sie keinen Platz beim NSU-Prozess bekommt. Auch die „Hürriyet“ prüft eine Klage.  

                                          • 27. 3. 2013, 20:08 Uhr

                                            NSU-Prozess in München

                                            Absolut inakzeptabel

                                            Kommentar 

                                            von Celal Özcan 

                                            Die türkische Zeitung „Hürriyet“ hat sich am ersten Tag der Akkreditierung angemeldet – erfolglos. Die Handlungsweise des OLG München ist nicht nachvollziehbar.  

                                          • weitere >

                                          Hürriyet

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln