„House of One“: Visionär
Architektur-Kenner halten den Entwurf für das „House of One“ für visionär: Das Modell des geplanten Religionenhauses wird ab 3. Oktober bei der Chicago Architecture Biennial präsentiert, wie eine Sprecherin des Architekturbüros Kuehn/Malvezzi am Donnerstag auf Anfrage bestätigte. Die dreimonatige Ausstellung in der US-Metropole gilt als eine der wichtigsten Architektur-Messen der Welt. Im „House of One“ sollen künftig Christen, Juden und Muslime unter einem Dach beten und sich austauschen können. Der Grundstein fürs Gebäude soll 2018 gelegt werden. (lep)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen