piwik no script img

Hort der Fahrraddiebe und ZechprellerTeuflisches aus Thüringen

ERFURT/BERLIN taz | Thüringen, diese hügelige, nicht mehr ganz so neue Bratwurstland, lässt uns im Kontor derzeit nicht zur Ruhe kommen. Berichteten wir erst gestern zum Thema „Bierdose auf A38“, schrieb uns jetzt der zackige newsroom der Thüringer Landespolizei aus Erfurt: „Gut gegessen – Rechnung nicht bezahlt“ und, noch schlimmer: „Fahrräder über Zaun gehievt“. Geht’s noch? Was für ein sinistrer Ort ist die thüringische Landeshauptstadt eigentlich? Wie kann es sein, dass zwei angeschlossene Räder „im abgeschlossenen Abstellbereich bei einem Sportstudio“ stehen und dann „über den Zaun gehievt“ werden? Und wie ist es möglich, dass junges Gemüse in einem Lokal aufschlägt, gut spachtelt und anschließend nicht blechen kann? Liebe Wahrheit-Leserschaft! Helfen Sie uns die teuflischen Rätsel von Erfurt zu lösen! Bitte! Sachdienliche, nur ernst gemeinte Hinweise an: wahrheit@taz.de. Danke!

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen