piwik no script img

■ Hört ihr gerne Märchen?Der Wolf ist nur im Buch und kommt nicht raus

Robert Zimmermann, sechs Jahre

Einmal haben wir den „Froschkönig“ im Kinderladen gehört, das war lustig, aber daß der Frosch ein Prinz wird, ist nicht so richtig wirklich. Ich habe aber schon eine echte Krone gesehen, als ich mit dem Opa in einer Ritterburg war. Meine Mama liest mir die „Unendliche Geschichte“ vor. Das kann ich mir genau vorstellen. Der Papa wohnt auf dem Dachboden und liest immer „Bei uns in Schilda“.

Janine Fricke, fünf Jahre

Ich mag die Prinzessin und die Zwerge mit den Zipfelmützchen in „Schneewittchen“. Zu Fasching wollte ich eine Prinzessin sein, aber das war dann zu gefährlich, wegen den Piraten. Die hätten mich bestimmt geraubt. Deshalb war ich lieber ein Papagei. Ich mag Märchen mit Papageien. Und andere, lustige Geschichten, wie die von dem Mann, der aus der Tür rausfällt und wo Hosen von der Decke purzeln. Da habe ich gelacht.

Sebastian Biermann, sieben Jahre

Mein Lieblingsbuch ist das „Sams“. Meine Mama liest mir jeden abend ein Kapitel vor. Der Papa kann nur samstags vorlesen, der arbeitet in der Kneipe. Märchen sind doof. Sie sind langweilig und gar nicht lustig. Tiergeschichten sind viel lustiger. Zum Beispiel die von den Dinosauriern, die Seife essen und große Seifenblasen machen. Ich kann auch schon ein Wort lesen: Fisch.

Pia Lutum, sieben Jahre

Märchen sind spannend. Wir haben viele Märchenbücher, in denen ich manchmal rumstöbere. Wenn ich will, lesen mir meine Eltern jeden Abend ein Märchen vor. Meine Tante hat mir einen spitzen Hut geschenkt. Mit dem spiele ich „Burgfräulein“. Ich habe auch Märchenkassetten, aber Vorlesen ist viel schöner. Genauso gerne mag ich die Geschichten vom „Kleinen Vampir“. Aber Vampire gibt es nicht, genauso wie Dornröschen.

Zarah Landvogt, sechs Jahre

Ich kenne „Rotkäppchen und der Wolf“. Der Wolf ist am tollsten, der ist ja auch nur im Buch und kommt da nicht raus. Aber immer nur Märchen sind mir zu langweilig. Ich mag auch gerne die Geschichte von der Oma, die Rollschuh läuft. Oder meine Krimikassette mit Polizei und so. Aber am schönsten ist es, wenn meine Eltern vorlesen. Ich denke dann noch darüber nach, bevor ich einschlafe.

Dionys Schorlemer, sechs Jahre

Fernsehen finde ich fast genauso gut wie Vorlesen. Vor allem „Superfrau“ ist klasse, die kann so fest pusten, das alles wegfliegt. Evelyn und Ernst, meine Eltern, lesen mir Dinosaurier-Bücher und „Max und Moritz“ vor. Ich mag es, wenn der Witwe Bolte die Hühner aus dem Schornstein geklaut werden. Märchen sind mir meistens zu traurig. Nur wenn ein Zaubertrank vorkommt, ist es spannend.

Umfrage: Simone Miller Fotos: Elke Hütten

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen