piwik no script img

HörspielAbstürzen, aber wenigstens poetisch

1925 in Berlin geboren, wurde kurz vor Kriegsende verschüttet und konnte ihre Eltern nur noch tot bergen: Inge Müller Foto: Foto:Inge-Müller-Archiv/Akademie der Künste

Die Schriftstellerin Inge Müller war in ihrer Arbeit vor allem von einer Sache geprägt, ihrem Kriegstrauma. Im Zweiten Weltkrieg war sie drei Tage lang verschüttet. Während ihrer Ehe mit Heiner Müller schrieb sie vor allem Kinderbücher – und erst nach ihrem Freitod mit 41 Jahren zeigte sich, dass sie immer auch Lyrik verfasste. „Poesie knapp vor dem Absturz“, nannte der Dichter Adolf Endler ihre Texte, die der Hörspiel-Regisseur Ulrich Gerhardt zum Hörkunstspiel „Ach du lieber Augustin, wie fröhlich ich bin“ als Toncollage verarbeitet hat.

Hörspiel Inge Müller: Akademie der Künste, Hanseatenweg, 19. 2., 19 Uhr, 6/4 €

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen