Nach 19 Jahren Handball-Pause trainiert unsere Autorin wieder mit einem Team. Sie schwankt zwischen totaler Erschöpfung und Euphorie.
Sie fanden es öde, nur Fische zu angeln. Jetzt holen Devon Hoffmann und Leon Holub Altmetall aus Gewässern – und werden auf Social Media gefeiert.
Teile für Modellflugzeuge, die eigentlich für Hobbyflieger gedacht sind, werden in Militärdrohnen verbaut. Ihren Export kontrolliert der Staat nicht.
Wer alles schon hat, und erst recht von den Beatles – der oder die kriegt ein Beatles-Lego-Set geschenkt. Macht 2.933 Einer-Steine: Help, help, help!
Laschet oder Söder? Oder doch lieber scrabbeln? Das große Kandidatenspiel mit Polit-Manno-Meter: exklusiv und wahr.
Im weiten Land der Gelangweilten: Basteln ist der neue Trendsport in Pandemiezeiten, und alte Hobbys leben wieder auf.
Berlin ist ein echter Hotspot der Wetterpilzkultur, weiß Klaus Herda. Auf Pilzsuche mit dem Mann aus Köln, der das Wetterpilzsammeln erfunden hat.
Kristina Jean Hays und Jérôme Quéron leiten zusammen den taz-Chor. Ein Gespräch über Proben in digitalen Zeiten. Und darüber, warum Singen gesund ist.
Sie machen, was wir wollen – in ihrer eigenen Sprache: Häuser bauen, vögeln oder ertrinken zum Beispiel.
Plüschtiere sind nur was für Kinder? Quatsch, sagt unsere Autorin und fordert ein Umdenken. Selbst genäht sind sie ihr am liebsten.
Vereinsmäßig organisierte Hobby-Angler fühlen sich im neuen Fischereigesetz gegenüber kommerziell operierenden Angler-Guides benachteiligt.
Kreuzworträtsel werden von Grüblern gemacht, die das Weltgeschehen unaufgeregt an sich vorbeiziehen lassen und gern mit Worten verrätseln.