piwik no script img

■ Hitler-BilderNur in Italien

Florenz (AFP) – Die von Adolf Hitler gemalten Aquarelle, die am Freitag in Triest versteigert werden sollen, müssen im Land bleiben. Die Bilder seien als Kulturerbe des italienischen Staates eingestuft worden, um zu vermeiden, daß sie im Ausland neonazistischen Gruppen in die Hände fallen, teilte am Mittwoch der Bürgermeister von Florenz, Giorgio Morales, mit. Es solle verhindert werden, daß die Aquarelle „politisch benutzt“ werden. Die Bilder entstanden in den Jahren 1910–1914 in Wien und München. Sie wurden nach Ende des Zweiten Weltkriegs von dem italienischen Kunstsammler Rodolfo Siviero in Deutschland entdeckt. Von Kunstexperten werden die Aquarelle als wenig originell eingestuft.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen