Historiker über deutsche Kulturgeschichte: "Zivilisierung durch Udo Jürgens"
Am Dienstag stellen die Historiker Schildt und Siegfried im Berliner tazcafé ihr Buch "Deutsche Kulturgeschichte" vor. Ein Interview über rauchende Frauen und die Wirkung des Schlagers.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Staatsstreich in der ältesten Demokratie
Trump schüttelt die Welt
Nach dem Tabubruch im Bundestag
Schwingungen am linken Rand
Deutsche Autobahnen sind zu voll
Was tun gegen Stau?
CDU sägt am Verbandsklagerecht
Das Geheimnis der Christdemokraten
US-Ausstieg aus Klimaabkommen
6 Gründe, warum wir jetzt auf Klimaschutz setzen müssen
Ein Plädoyer für junge Grüne
Der Wortbruch und die Grüne Jugend