• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 9. 2020, 18:12 Uhr

      Atommeiler Hinkley Point C

      EuGH billigt AKW-Subventionen

      Die Klage gegen Milliardenbeihilfen für das britische Atomkraftwerk Hinkley Point C ist endgültig gescheitert.  Christian Rath

      Baustelle für ein Atomkraftwerk
      • 17. 9. 2019, 15:18 Uhr

        Großbritannien hält an Atomstrom fest

        Britische AKWs sind illegal

        AKWs wie etwa Hinkley Point B und Hunterston B laufen bereits seit über 40 Jahren – zu lange, sagen Kritiker. Dennoch bleiben sie am Netz.  Ralf Sotscheck

        Großbritannien setzt auf Atomkraft: Neubau in Hinkley Point.
        • 17. 1. 2019, 17:10 Uhr

          Britische AKW-Projekte scheitern

          Nun auch noch Atom-Brexit

          Was für ein Rückschlag für Großbritanniens Energiepläne: Japanische Konzerne ziehen sich aus drei AKW-Projekten zurück.  Ralf Sotscheck

          Bestehende Atomanlage mit Schaf in Wylfa
          • 12. 12. 2016, 18:13 Uhr

            AKW Hinkley Point geht vor den EuGH

            Greenpeace Energy klagt weiter

            Der Ökostromanbieter geht mit seiner Klage gegen das britische AKW Hinkley Point in die nächste Instanz. Der Meiler verzerre den Wettbewerb.  Friederike Meier

            Das Atomkraftwerk Hinkley Point in Großbritannien
            • 23. 11. 2016, 12:23 Uhr

              Britisches AKW Hinkley Point C

              Hidden Money für Atom-U-Boote

              Das geplante Atomkraftwerk Hinkley Point C in Großbritannien ist absurd teuer. Doch die Regierung braucht es für ihre Kriegsschiffe.  Ralf Sotscheck

              Ein Atom-U-Boot ragt aus dem Wasser
              • 16. 9. 2016, 08:18 Uhr

                Atomkraft in Großbritannien

                Raus mit den Milliarden!

                Großbritannien genehmigt nach 20 Jahren wieder den Bau neuer Reaktoren. Dabei wird Hinkley Point C einfach nur teuer.  Ralf Sotscheck

                Hinkley Point C als Baustelle
                • 29. 7. 2016, 17:31 Uhr

                  Atomkraft in Großbritannien

                  Mit Hinkley Point geht's später weiter

                  Wird das Kraftwerk gebaut? Oder lieber doch nicht? Die britische Regierung hat die Entscheidung über Hinkley Point C vertagt.  Ralf Sotscheck

                  Bauwerk an Küste
                  • 28. 7. 2016, 10:14 Uhr

                    Französischer AKW-Bau in England

                    Oui und Yes zur Atomkraft

                    Trotz Brexit, Kostenexplosionen und günstigerer Alternativen: der französische Atomkonzern EDF hält am neuen Reaktor Hinkley Point C fest.  Ingo Arzt

                    Eine Frau mit einem kleinen Hund steht an der Küste, im Hintergrund ein AKW
                    • 3. 2. 2016, 17:34 Uhr

                      Britisches AKW Hinkley Point C

                      Bau verschlingt noch mehr Milliarden

                      Das AKW Hinkley Point C wird immer teurer, so eine Studie im Auftrag von Greenpeace Energy. Zudem soll es deutsche Ökostromanbieter bedrohen.  Christian Latz

                      Anti-Atom-Aktivisten in Großbritannien protestieren mit Bannern gegen Hinkley Point C.
                      • 21. 10. 2015, 17:22 Uhr

                        Reaktorneubau in England

                        China investiert in heikles AKW-Projekt

                        China steigt beim britischen AKW-Neubau Hinkley Point C ein. Experten kritisieren, dass das Erdbebenrisiko bei der Sicherheitsanalyse ignoriert wurde.  Malte Kreutzfeldt

                        Ein Traktor mäht an der Stelle Rasen, wo der Reaktor entstehen soll.
                        • 22. 9. 2015, 11:41 Uhr

                          AKW Hinkley Point C

                          Kreditgarantie für britische Atomkraft

                          Umweltschützer warnen, Finanzanalysten raten ab und Klagen sind auch anhängig. Doch die britische Regierung will das AKW Hinkley Point C.  Ralf Sotscheck

                          Gebäude des AKW Hinkley Point A und B.
                          • 22. 9. 2015, 09:28 Uhr

                            AKW Hinkley Point

                            Lizenz zum Gelddrucken

                            Kommentar 

                            von Ralf Sotscheck 

                            Zwei Milliarden Pfund an Kreditgarantien gibt die britische Regierung Investoren beim Bau eines AKW. Eines überflüssigen AKW, versteht sich.  

                            Hinkley Point C
                            • 5. 3. 2015, 18:57 Uhr

                              Streit um AKW Hinkley in Großbritannien

                              Atomkraft reif für die Insel

                              In London trafen sich die Gegner des geplanten AKW Hinkley C. Ihre Kritik: teurer als Erneuerbare und weniger Jobs als erhofft.  Daniel Zylbersztajn

                              • 8. 10. 2014, 17:44 Uhr

                                Neubau steht bevor

                                Milliarden-Subvention für Briten-AKW

                                Die EU-Kommission bewilligt die umstrittene Beihilfe für den ersten AKW-Neubau in Großbritannien seit 20 Jahren. Österreich klagt, Deutschland zögert.  Ralf Sotscheck

                                • 21. 10. 2013, 15:03 Uhr

                                  Britischer AKW-Neubau

                                  Ein Reaktor als Bankrotterklärung

                                  Kommentar 

                                  von Malte Kreutzfeldt 

                                  Die Entscheidung der Briten für neue Meiler ist kein Sieg für die Atomwirtschaft, sondern das endgültige Eingeständnis ihrer Niederlage.  

                                  • 21. 10. 2013, 10:24 Uhr

                                    Großbritannien setzt auf Atomstrom

                                    Zwei Meiler in der Mache

                                    Seit fast 20 Jahren gab es keinen AKW-Neubau mehr. Der französische Konzern EDL wird den Briten nun für 18,9 Milliarden Euro zwei Reaktoren auf die grüne Wiese stellen.  

                                  Hinkley Point C

                                  • Abo

                                    Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                    ausprobieren
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln